Coaching-Intensiv für Coaches am 7. November 2020 - VERSCHOBEN! Neuer Termin in Planung.
Am Ball bleiben mit Demo-Coachings & intensivem Üben.
Eigene Coaching-Kompetenzen stärken und von erfahrenen Kollegen lernen.
Was Sie erwartet
Am Vormittag erleben Sie die Lehrcoach-Demonstrationen, die im Anschluss mit allen „aktiven“ Teilnehmern anhand der eigenen Beobachtungen und der Erlebnisberichte der Coachees intensiv reflektiert werden.
In die Meta-Betrachtung werden sowohl Prozess-Aspekte als auch differenzierte Methodentechnik einbezogen. In den Demo-Coachings werden verschiedene Interventionen angewandt, die in der Campus am See Coaching-Ausbildung und den Weiterbildungen gelehrt und vermittelt werden.
Am Nachmittag coachen die „aktiven“ Teilnehmer selbst und/oder werden von Kollegen gecoacht. Auf Wunsch erhalten die Coaches ressourcenorientiertes Feedback von Cary Buraty und weiteren Coach-Kollegen zu Beobachtungen, Wirkung, Stärken und auf expliziten Wunsch auch Impulse zur Weiterentwicklung in der eigenen Coach-Rolle.
Für wen sich diese Weiterbildung eignet
Der Coaching-Intensiv-Tag richtet sich an alle Coaches, die bei Cary Buraty in der Vergangenheit ihre Ausbildung absolviert haben und ihre Coaching-Praxis vertiefen oder auffrischen möchten.
Voraussetzung für die „aktive“ Teilnahme, ist die abgeschlossene Coaching-Ausbildung. Teilnehmer aus laufenden Ausbildungen sollten bei Anmeldung als aktive Teilnehmer die ersten vier Module der Campus am See-Coaching-Ausbildung bereits abgeschlossen haben.
Sollten Sie diese Voraussetzung nicht erfüllen, heißen wir Sie herzlich als „passive“ Beobachter willkommen. Eine limitierte Anzahl Plätze stellen wir für passive Beobachter zur Verfügung – eine ideale Möglichkeit für Coaching-Neulinge, Coaching-Interessierte oder Kollegen befreundeter Disziplinen, praktische Einblicke in die systemische Coaching-Arbeit als Beobachter zu bekommen.
Trainerin Cary Buraty
Cary Buraty ist bei ihren Teilnehmern bekannt für ihre lehrreichen Demo-Coachings. Bereits ab der ersten Minute vermittelt sie auf eindrucksvolle Weise, worauf es in systemischen Coachings ankommt: echter Rapport, stimmiges Pacing, gelebte und „greifbare“ Grundhaltungen und die Fähigkeit, über verbale und nonverbale Signale ihrer Coachees den Lösungsweg im Coaching in kürzester Zeit herauszuarbeiten.
In ihre Coaching-Arbeit lässt sie ihre weltoffene, vielseitige Perspektive und ihre facettenreiche Lebens- und Berufserfahrung als einen wichtigen Bestandteil mit einfließen.
Dabei schlägt ihr Herz für den Menschen und das große Vertrauen in die Fähigkeiten und Möglichkeiten ihres Gegenübers.
Details zur Weiterbildung
Ihre Investition
Kosten für die 1-tägige Weiterbildung:
345,00 €* (inkl. Pausen-Snacks und Getränke)
Bei Buchung bis 09.10.2020 Early Bird:
325,00 €*
Limitierte Plätze „passive“ Beobachter:
295,00 €*
*Alle Preise zzgl. gesetzlicher USt. und Mittags-Verpflegung
Die Teilnahmebedingungen für unsere Weiterbildungen finden Sie hier.
Location & Zeiten
Campus am See
Schondorfer Str. 3a
86919 Utting am Ammersee
Aufgrund Corona-bedingter Verschiebung neuer Termin in Planung!
Teilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt bei dieser Weiterbildung 6 Personen.
Die maximale Gruppengröße umfasst 14 Personen.