Masterclass – Führung verstehen
4 Tage. Intensiv. Präsenz. Praxis. Plus 16 Stunden individuell planbare Prework-Einheiten – selfstudy/remote – 2 Wochen vor der Weiterbildung.
Nächster Termin:
25. bis 28. Januar 2024
Was Sie erwartet
Führungskräfte zielgerichtet weiterzuentwickeln, ist das Hauptthema dieser Masterclass.
In den intensiven Präsenztagen wechseln sich Wissensvermittlung mit Democoachings, realitätsnahen Simulationen, Reflexionen und Übungen in Kleingruppen ab. Der Fokus liegt hierbei auf der praxisnahen Vermittlung von Führungskräfte-Wissen gepaart mit dem Erlernen und Einüben anspruchsvoller und gleichzeitig alltagstauglicher Prozesse und Tools.
Schwerpunktthemen, die Sie lernen, als Coach zu begleiten:
- Führungsstil und Führungshaltung
- Rollenanalyse, Rollenklarheit, Rollenbewusstsein
- Vorher Teammitglied, jetzt Führungskraft
- Führen in Veränderung
- Entscheidungen treffen
- Schwierige (Mitarbeiter-)Gespräche führen
- Komplexität bewältigen
- Umgang mit Macht, Stärke, Autorität und Unternehmenspolitik
- Perspektivwechsel insbesondere in Konflikten
- Resilienz und Empathie als Führungskraft
Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie sich anschließend sicher im Spannungsfeld zwischen Expertenberatung und Prozessbegleitung bewegen können.
In Vorbereitung zu den Präsenztagen werden in den vorangehenden Wochen Lernfelder geöffnet, die Sie sich mit didaktisch interessant aufbereitetem Lernmaterial erschließen können.
Für wen sich diese Weiterbildung eignet
Die Weiterbildung im intensiven und praxisorientierten Kompaktformat richtet sich an Business Coaches mit entsprechender systemischer “Vorbildung”.
Sie sollten also eine fundierte Coaching-Ausbildung absolviert haben und idealerweise mit der allgemeinen Coaching-Arbeit bereits erste Praxiserfahrungen gesammelt haben. Eigene Vorerfahrung als Führungskraft ist ein Plus, aber kein Muss. Die Grundprinzipien der Auftragsklärung im Unternehmenskontext sollten Ihnen bekannt sein.
Aufbauend auf systemischer Coaching-Kompetenz, versetzt Sie die Masterclass in die Lage, Führungskräfte in ihrer “Führungswelt” adäquat zu verstehen und sie künftig professionell und sicher zu begleiten.
Unsere Teilnehmer*innen sammeln während der Weiterbildung unterschiedlichste Erfahrungen und Einblicke in Theorie und Praxis von zeitgemäßem Führungskräfte-Coaching. Sie üben zielgruppenspezifische Interventionen ein, um sie in ihre Arbeit als Business Coach zu integrieren. Dabei verfeinern sie während der Weiterbildung ihren individuellen Coaching-Stil und bereiten sich durch individuell planbare Prework auf die Weiterbildung vor.
Trainerin Cary Buraty
Cary Buraty war über viele Jahre als externe Trainerin, Beraterin und Coach in Unternehmen tätig. In dieser Zeit hat sie mit mehreren hundert Führungskräften in unterschiedlichen Beratungsformaten gearbeitet.
Als Reflexionspartnerin nehmen heute insbesondere Executives und Top-Level-Führungskräfte ihre Unterstützung in Anspruch, die über Coaching, Mentoring und Sparring ihren Weg aktiv gestalten und Verantwortung für die eigene Veränderung übernehmen wollen. Ihre Arbeit prägt dabei insbesondere die Haltung des “Leader as Coach” und ihre systemische Expertise bringt sie in der Zusammenarbeit mit Führungskräften im interaktiven Know-how-Transfer mit ein.
Als Gründerin, Ausbildungsleitung und Lehrcoach gibt sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen in den Coaching-Ausbildungen des Campus am See weiter. Außerdem veröffentlicht sie regelmäßig Blog-Artikel für den Campus am See und für CHANGEsupport zu den Themen Leadership, Führung, Managing Transitions, systemische Arbeit und Haltung.
Mehr zur Vita und Arbeit von Cary Buraty als Führungskräfte-Coach erfahren Sie hier.
Details zur Weiterbildung
Ihre Investition
Für die 4-tägige Weiterbildung inkl. 16 Stunden Prework mit umfangreichen Begleitmaterialien:
2.250,00 €* (inkl. Kaffeepausensnacks und Getränke)
Early Bird Preis: 1.950,00 €*
(Buchung bis 30.09.2023)
(Das Begleitmaterial wird digital auf unserer interaktiven Learning-Plattform „Online-Campus“ zur Verfügung gestellt.)
*Alle Preise zzgl. gesetzlicher USt.
Die Teilnahmebedingungen für unsere Weiterbildungen finden Sie hier.
Location & Zeiten
Die Weiterbildung findet im Fabrikloft des Campus am See in der Alten Fabrik in Seefeld statt. Mehr über die Location erfahren Sie hier: Campus am See – Alte Fabrik
Die Präsenzeinheiten finden Donnerstag bis Samstag von 9.30 Uhr bis 18 Uhr statt. Am Sonntag endet die Weiterbildung um 15 Uhr.
Teilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt bei dieser Weiterbildung 8 Personen.
Die maximale Gruppengröße umfasst 18 Personen.
Masterclass – Führung verstehen mit Cary Buraty
ANMELDUNG
25. bis 28. Januar 2024