Einführung Klärungshilfe:
3 Tage. Intensiv. Präsenz. Lernen von einem der Top-Experten für Klärungshilfe im deutschsprachigen Raum.
Nächster Termin:
05. bis 07. Juli 2023
Was Sie erwartet
Die Klärungshilfe hat bereits eine lange Tradition innerhalb der Konfliktmediation. Entwickelt wurde sie in den 80er Jahren von Christoph Thomann und Friedemann Schulz von Thun.
Im Einführungsseminar Klärungshilfe erfahren Sie alles über die Grundlagen der Konfliktpsychologie und erlernen kompakt und praxisorientiert das Grundverfahren der Klärungshilfe. Dabei spielen vor allem die Methode des “Doppelns” und die Kunst des “Dialogisierens” eine große Rolle. Um im Nachgang zur Weiterbildung gut gerüstet für Ihre ersten Klärungen zu sein, erhalten Sie außerdem Einblick in die bewährtesten “Notmaßnahmen”, damit Sie souverän bleiben, wenn es in der Praxis einmal brenzlig werden sollte.
Ziele dieser Weiterbildung sind:
- Sie erhalten Einblick in das Konzept der Klärungshilfe in Theorie und Praxis
- Die wichtigsten Interventionen der Klärungshilfe sind Ihnen danach bekannt
- Im Umgang mit starken Gefühlen und Extremsituationen bleiben Sie souverän
- Sie sind methodisch sicher im “Doppeln” und im “Dialogisieren”.
In der intensiven Weiterbildung wechseln sich Wissensvermittlung, Fallarbeiten und praktisches Erlernen und Erleben ab.
Für wen sich diese Weiterbildung eignet
Die Weiterbildung im intensiven Kompaktformat richtet sich an entwicklungsfreudige Coaches, Berater*innen, Führungskräfte, Projektleiter*innen, Personaler*innen und Agile Coaches. Ebenfalls sind Vermittler*innen und Berater*innen in schwierigen Situationen (Sozialarbeitende, Therapeuten, Psychologen, Lehrkräfte, Rechtsanwälte usw.) herzlich willkommen. Voraussetzung ist die Lektüre von “Klärungshilfe 3” (ISBN 9783499622144). Vorerfahrung in Form einer Mediationsausbildung ist ein Plus, aber kein Muss.
Da Konfliktklärungen nach einem bewährten Ablauf durchgeführt werden, orientiert sich auch der Aufbau dieser Weiterbildung an diesem Ablauf. Damit sind Sie nach den 3 Tagen in der Lage, eigenständig Konfliktklärungen durchzuführen. Die einzelnen Stufen sind:
- Auftragsklärung
- Anfangsphase
- Selbstklärungsphase
- Diagnose des Ist-Zustandes
- Dialogphase
- Erklärungs- und Lösungsphase
- Abschlussphase
- Nachsorge
- mögliche Fortsetzungen
Unsere Teilnehmer*innen sammeln während der Weiterbildung unterschiedlichste Erfahrungen und Einblicke in Theorie und Praxis der Klärungshilfe. Absolvent*innen haben einen Plan und Lust darauf, direkt mit ihren ersten Klärungen loszulegen.
Trainer Christian Prior
Christian Prior begleitet seit 1996 als selbstständiger Berater und Konfliktexperte Menschen durch ihr Berufsleben. Sein zentraler Ansatz ist dabei die Klärungshilfe. Coaching mit Führungskräften und moderierte Teamgespräche sowie Management-Seminare zum Umgang mit Konflikten sind weitere Betätigungsfelder.
Seine intensive Ausbildung bei Dr. Christoph Thomann (Bern – Begründer der Klärungshilfe) beeinflusst bis heute zentral sein Denken und Arbeiten. Bisherige Höhepunkt der langjährigen Zusammenarbeit ist das gemeinsame Buch „Klärungshilfe 3 – Das Praxisbuch“ und gemeinsam durchgeführte Ausbildungen für werdende Klärungshelfer.
Daneben prägt seine Weiterbildung in systemischer Therapie und Organisationsberatung seine Lebenseinstellung: Denken ist wundervoll, aber noch wundervoller ist das Erlebnis. Christian Prior strebt danach, anderen Menschen stets partnerschaftlich zu begegnen, sozusagen auf gleicher Ebene, auf der Winkelwaage.
Seine Ansätze in der Begleitung als Klärungshelfer sind: Mut zur Wahrheit | Wahrheit heilt | Kontakt vor Kooperation
Mehr zur Vita und Arbeit von Christian Prior erfahren Sie hier.
Details zur Weiterbildung
Ihre Investition
Für die 3-tägige Weiterbildung inkl. Begleitmaterialien:
1.690,00 €* (inkl. Kaffeepausensnacks und Getränke)
Early Bird Preis: 1.490,00 €*
(Buchung bis 31.03.2023)
(Das Begleitmaterial wird digital auf unserer interaktiven Learning-Plattform „Online-Campus“ zur Verfügung gestellt.)
*Alle Preise zzgl. gesetzlicher USt.
Die Teilnahmebedingungen für unsere Weiterbildungen finden Sie hier.
Location & Zeiten
Die Weiterbildung findet im Fabrikloft des Campus am See in der Alten Fabrik in Seefeld statt. Mehr über die Location erfahren Sie hier: Campus am See – Alte Fabrik
Die Präsenzeinheiten finden Mittwoch bis Freitag von 9.30 Uhr bis 18 Uhr statt. Am Freitag endet die Weiterbildung um 16 Uhr.
Teilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt bei dieser Weiterbildung 10 Personen.
Die maximale Gruppengröße umfasst 20 Personen.
Einführung Klärungshilfe mit Christian Prior
ANMELDUNG
05. bis 07. Juli 2023