Mit Herz & Substanz

Coaching-Ausbildung

Die systemische Coaching-Ausbildung

Ihr Einstieg in eine Entwicklungsreise, die Ihr Leben verändern kann

Das Herzstück des Campus am See ist die zertifizierte systemische Coaching-Ausbildung zum Business & Personal Coach im 5-Seen-Land bei München. In die Entwicklung des Curriculums sind viel Erfahrung, Fachwissen, Herzblut und Liebe zum Detail geflossen. Es erwartet Sie ein nachhaltiges und tiefgreifendes Lernerlebnis mit einem innovativen Blended-Learning-Konzept.

Wir vermitteln in unseren zertifizierten Coaching-Ausbildungen umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen, um als systemischer Business & Personal Coach mit eigener Coach-Persönlichkeit professionell tätig zu werden und zu wirken. Die Teilnehmer werden durch aktives Beobachten sowie persönliches Erleben zur Selbstreflektion eingeladen.

Der hohe Praxisanteil in der Coaching-Ausbildung (Demo-Coachings, Übungsgruppen, Arbeit mit Probeklienten etc.), ausbildungsbegleitende Übungen und Aufgaben, die Vernetzung mit Peers und Profis und Ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung während dieser Zeit, laden ein zu einer lebensverändernden Entwicklungsreise. Praxis und Theorie werden ausgewogen kombiniert und durch aktuelles und wissenschaftlich fundiertes Wissen ergänzt. Alle Lehrcoaches in der Ausbildung bringen jahrelange Praxiserfahrung als Coaches mit in ihre Lehrtätigkeit ein.

Alle Ausbildungskurse werden von Cary Buraty persönlich geleitet und tragen ihre ganz persönliche Handschrift. Ein persönliches Vorgespräch mit der Ausbildungsleiterin ist wesentlicher Bestandteil des Bewerbungsprozesses.

 

Präsenzausbildung am Wochenende

Die berufsbegleitende Coaching-Ausbildung am Wochenende ist unsere systemische Ausbildung im bewährten Präsenzformat. Alle Module finden in Präsenz in den Campus am See Räumlichkeiten der Alten Fabrik in Seefeld statt. Viele unserer Teilnehmer*innen suchen nach einer Ausbildung, die sie parallel zu einer Vollzeitanstellung absolvieren können. Dies ist mit unserer Ausbildung hervorragend möglich. Intensiv und gleichzeitig mit einem “normalen” Berufsleben machbar.

Unsere Räumlichkeiten bieten eine ganz besondere Atmosphäre der persönlichen Begegnung in Kombination mit intensiven Lehr- und Lerneinheiten im Plenum und in Kleingruppen. Hier finden Sie optimale Rahmenbedingungen, um wertvolle Lernerfahrungen zu sammeln und den Alltag auch mal hinter sich zu lassen.

Für die optimale persönliche und fachliche Entwicklung wird jedes Modul von einem Lehrcoach gemeinsam mit einem Co-Facilitator geleitet. Bei maximal 16 Personen ist eine individuelle Begleitung und differenziertes Feedback zum Lernprozess sichergestellt. 

 

Hybridausbildung wochentags

Online-Module & Intensivwochen in Präsenz. “Best of both worlds” sozusagen. Selbstverständlich werden Inhalte adäquat an die Online-Umgebung angepasst. Wir gewährleisten dieselben hohen Anforderungen an Professionalität, Qualität, Umfang und Interaktion wie in der Präsenz-Ausbildung.

Der hohe Anteil an Online-Modulen macht es Ihnen leicht, die Ausbildung noch individueller mit Ihren eigenen beruflichen und privaten Rahmenbedingungen zu vereinbaren. Reisezeiten und -kosten werden dadurch minimiert. Damit unsere Teilnehmer*innen auch bei den Online-Modulen viele Gelegenheiten für intensiven Austausch bekommen, ist der Hybridkurs begrenzt auf maximal 12 Plätze.

Ganz nebenbei sind Sie damit, insbesondere auch für Ihre eigene künftige Coaching-Arbeit, für virtuelle und hybride Settings bestens gerüstet. Die Aufenthalte zu den Präsenz-Ausbildungen lassen sich übrigens ganz hervorragend auch mit einer privaten Auszeit im wunderschönen 5-Seen-Land verbinden.

Die Masterlevel im Anschluss an die Grundausbildung

Wir sind der Überzeugung, dass eine fundierte Grundausbildung als Business & Personal Coach heutzutage die beste Ausgangsbasis für die systemische Arbeit mit Menschen und Organisationen ist. In unserer Coaching-Ausbildung erlernen Sie alles Notwendige, um professionell und verantwortungsvoll als Coach zu starten. Für Führungskräfte eignet sich unsere Ausbildung, um die eigene Entwicklung als “Leader as Coach” zu vertiefen. HR-Verantwortliche schätzen die Ausbildung, um mit systemischem Verständnis und Tools im Unternehmen wirksamer zu agieren.

Unsere Masterclasses sind eine – an die Grundausbildung anschlussfähige – Vertiefung für die weitere Professionalisierung systemischer Coaches. Nach persönlichem Vorgespräch sind diese selbstverständlich auch für Coaches, die an anderen Instituten ihre Grundausbildung abgeschlossen haben, offen.

Grundausbildung
Business & Personal Coach

Ausbildungsleitung Cary Buraty

Die zertifizierte systemische Coaching-Ausbildung zum Business & Personal Coach im 5-Seen-Land bei München. Entweder im Präsenzformat am Wochenende oder im Hybridformat wochentags.

Masterlevel 1+2

Masterclasses
“Organisationen verstehen”
“Führung verstehen”
“Mensch sein verstehen”

Die Campus am See Masterlevel-Kurse zur weiteren Professionalisierung als systemischer Coach.

Details zur Coaching Ausbildung

Wissenswert

Kurszeiten

Coaching-Ausbildung berufsbegleitend am Wochenende: Präsenz-Module Samstag/Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Zusätzlich finden vor Modul 1, 2 und 11 am Freitag von 15 bis 18 Uhr ergänzende Kurstermine statt.

Coaching-Ausbildung im Hybridformat: Online-Module Mittwoch/Donnerstag von 10.00 bis 18.30 Uhr. Zusätzlich finden vor Modul 1, 2 und 11 am Dienstag von 15 bis 18 Uhr ergänzende Kurstermine statt.
Die beiden Präsenz-Blockwochen finden Montag bis Donnerstag jeweils von 10.00 bis 18.30 Uhr statt.

 

Stundenanzahl

Insgesamt sind so 23 Ausbildungstage aufgeteilt auf 11 Module:
196 Stunden (= 261 UE à 45 min)

Zusätzliche Zeiten für individuell planbare und ausbildungsbegleitende Aufgaben:
36 Stunden (= 48 UE à 45 min )

Zusätzliche Zeiten für individuell planbare und ausbildungsbegleitende Fallarbeiten:
64 Stunden (= 85 UE à 45 min)

Gruppen

Bei der Zusammenstellung der Gruppen achten wir sehr auf eine möglichst diverse, lebendige Mischung von Persönlichkeiten, die eine wichtige Grundvoraussetzung miteinander teilen: Sie sollten ein gutes Maß an Lebenserfahrung mitbringen.

Die Mindestteilnehmerzahl pro Kurs sind 9 Personen. Die maximale Gruppengröße umfasst in der Präsenzausbildung 16 Personen und in der Hybridausbildung 12 Personen.

Ausbildungskosten

Investition für die Campus am See Coaching-Ausbildung zum Business & Personal Coach: 8.390,00 € (inkl. Anmelde- und Zertifizierungsgebühr) zzgl. 19 % USt.

Die Kosten für ergänzende Fachliteratur sowie für 3 Mentor-Coachings und 1 Lehrcoaching sind nicht im Preis enthalten.

Für Anmeldungen bis 4 Monate vor Ausbildungsbeginn gewähren wir einen Early Bird-Nachlass von 300,00 € auf den Gesamtpreis. Darüber hinaus erhalten Fast Mover einen weiteren Nachlass von 150,00 €, wenn die verbindliche Anmeldung innerhalb von 10 Tagen nach erfolgtem Vorgespräch eingeht.

Individuelle Ratenzahlungen sind nach Absprache unkompliziert realisierbar. Eine Kostenübernahme durch den Arbeitgeber ist nach Vorlage einer Übernahmeerklärung jederzeit möglich.

Zusätzliche Benefits

Ihre Ausbildungsgebühr beinhaltet neben der Teilnahme an den Ausbildungsmodulen zusätzlich:

 

  • Umfangreiches und hochwertiges Welcome-Package
  • 11 Campus am See Booklets, die die Essenz jedes Moduls lernfreudig und didaktisch auf höchstem Niveau auf den Punkt bringen
  • 60 aufwändig gestaltete Campus am See Lernkarten zu allen Coaching-Interventionen und wichtigen Methoden
  • Exklusiver Zugang zum interaktiven Online-Campus u.a. mit Demo-Videos und digitalisierten Lernmaterialien
  • Getränke und Kaffeepausen-Snacks während der Präsenzmodule

Zertifizierung Ausbildung

Der Campus am See ist ein von der European Coaching Association (ECA) und vom Deutschen Verband für Coaching und Training (dvct) anerkanntes Lehrinstitut. Beide Verbände setzen Maßstäbe für professionelles Coaching und für das Berufsbild „professioneller Coach”. Die systemische Coaching-Ausbildung ist dementsprechend als lizenzierte Weiterbildung anerkannt.

Dies bedeutet für Sie: ein geprüftes und den Top-Branchenstandards entsprechendes Curriculum und Teilnehmerunterlagen gemäß ECA und dvct Standards und sowohl ECA-lizenzierte als auch dvct-lizenzierte Lehrcoaches und Lehrtrainer.

Die Zertifizierung zum systemischen Business & Personal Coach inkludiert die Zertifizierung nach den Kriterien der ECA. Absolventen haben zusätzlich die Möglichkeit am Campus am See das Zertifikat des Deutschen Verbands für Coaching und Training (dvct) zu erwerben.

Voraussetzungen

Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium sowie mehrere Jahre Berufserfahrung sind wünschenswert. Ausnahmen können ggf. im Rahmen eines persönlichen Vorgesprächs geklärt werden.

Offenheit und die Bereitschaft zu ehrlicher Selbstreflektion sind unverzichtbar, denn durch den hohen Praxisanteil und die Übungen anhand eigener realer Themen ist eine kontinuierliche Persönlichkeitsentwicklung zentraler Bestandteil der Ausbildung. Dafür ist eine stabile emotionale und psychische Konstitution wichtig.

Humanistisches Menschenbild

Wir sehen in jedem Menschen eine eigenständige, in sich wertvolle Persönlichkeit und respektieren die Verschiedenartigkeit verschiedener Menschen. Wir gehen davon aus, dass der Mensch einzigartig und von Grund auf gut ist.

Wir wünschen uns von allen Teilnehmern eine wertschätzende Auseinandersetzung mit anderen Menschen, Offenheit für neue Methoden und Denkweisen und die Bereitschaft eine kooperative Kommunikationskultur zu erlernen.

Unsere Verantwortung

Wir sehen es als Privileg, dass wir in der Lage sind, unser Leben in weiten Teilen selbstbestimmt zu leben. Wir sind in der glücklichen Lage, unsere Talente, Potenziale und Kompetenzen zu entfalten und zu vervollkommnen.

Da wir der inspirierenden Lern- und Entwicklungsheimat, die uns das 5-Seen-Land bietet, etwas zurückgeben möchten, unterstützen wir aus den Kurs-Erlösen soziale Projekte in unserer Region mit jährlich mindestens 1.000,00 €.

2020 ging die Spende von 1.000 € an das SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech. 2021 spendeten wir 1.000 € an das JoMa-Projekt aus Weßling.

Bereit für Ihre Coaching-Ausbildung?

Ihre Bewerbung

Das Vorgespräch ermöglicht es uns, gemeinsam zu schauen, ob Programm und Personen ein “gutes Match” sind.
Gerne beantwortet Cary Buraty auch vorab schon alle Ihre Fragen rund um die Coaching-Ausbildung.

Anmeldung

Für eine verbindliche Buchung schicken Sie uns dann im Anschluss an das erfolgreiche Bewerbungsgespräch das entsprechende Anmeldeformular und Ihren Lebenslauf zu.

Newsletter