Systemische Therapie-Ausbildung zum Psychologischen Berater
MODULE & INHALTE
ÜBERBLICK ÜBER DIE THERAPIE-AUSBILDUNG
PHASE I: MODULE 1-3
Die Module 1-3 bieten Ihnen eine umfassende und tiefgehende Auseinandersetzung mit den Kernthemen der Systemischen Therapie. Sie verbinden die Grundlagen der Systemtheorie mit den neuesten Erkenntnissen der Tiefenpsychologie und Neurowissenschaft, um Ihnen ein fundiertes Verständnis für die Entstehung und Behandlung psychischer Prozesse zu vermitteln.
MEHR ERFAHREN
Block 1: Grundlagen und Übergänge
- Grundlagen der Systemtheorie
- Einführung und Übergang vom systemischen Coaching in die systemische Therapie
- Wie die Welt unseren Verstand kreiert
Block 2: Entwicklung des Selbst und Psychodynamik
- Entstehung des menschlichen Selbst durch Resonanz
- Das neuronale Körpergedächtnis – wie entsteht das Selbst-System?
- Wer sind wir bei der Zeugung? Die Phasen der kindlichen Entwicklung und deren Herausforderungen
- Entstehung der innerpsychischen Struktur und Ausbildung des Persönlichkeitsstils
- Das innere Psychodynamische System
Block 3: Tiefenpsychologie und das Unbewusste
- Der Mensch aus psychoanalytischer Sicht / Tiefenpsychologie: Das Unbewusste und seine Manifestationen, Selbst- und Objektrepräsentanzen, das Ich und das Selbst, Instanzen, Abwehrmechanismen und Regulierung
- Die Kraft des Unbewussten
- Resonanzräume in der systemischen Therapie: Unbewusstes versteht Unbewusstes
Block 4: Diagnostik und Traumata
- Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD): Konflikte, Abwehr und Struktur
- Wo endet die gesunde Integration / wo beginnt pathologische Integration?
- Wo psychische Störungen in der Frühgenese entstehen können
- Entwicklungstraumatisierungen und deren Folgen: Individuum, Systeme, Gesellschaft
Block 5: Kreativität und Kommunikation
- Hilfreiche Ambivalenz für die Entwicklung von Kreativität
- Emotionale Kommunikation nach Innen und nach Außen
PHASE II: MODULE 4-6
In den Modulen 4-6 steht die praktische Anwendung des zuvor erlernten Wissens im Vordergrund. Sie vertiefen Ihre Fähigkeiten im therapeutischen Prozess, indem Sie erste Schritte in die Praxis wagen und lernen, komplexe Dynamiken in der Klientenarbeit sicher zu navigieren. Diese Module bieten Ihnen die Möglichkeit, das Gelernte praktisch anzuwenden, Ihre Rolle als Therapeut klar zu definieren und die Dynamiken in der Klientenarbeit tiefgehend zu reflektieren.
MEHR ERFAHREN
Block 1: Der Anfangsprozess in der Praxis
- Erste Schritte in die Praxis: Aufbauend auf dem Wissen aus Phase I
- Anfangsprozess: Systemisches Arbeiten aus dem Rapport heraus
- Anfangsprozess: Die therapeutische Anamnese
- Anfangsprozess: Die Szene
- Erkennen dessen, was nach Heilung strebt
Block 2: Rollen und Phasen im therapeutischen Prozess
- Weitere Phasen des therapeutischen Prozesses
- Welche Funktionen wir als Therapeuten übernehmen (und welche nicht) zur Unterstützung und Entwicklung des Selbst
- Wo endet Coaching, wo beginnt Therapie in der Praxis mit dem Wissen aus Phase I?
Block 3: Systemische Arbeit in der Praxis
- Therapeutische Fragestellungen zum Klientensystem
- Systemisches Arbeiten aus Übertragung und Gegenübertragung
- Hypothesen und Fantasien entwickeln aus dem Übertragungsgeschehen
Block 4: Selbstreflexion und Resonanz
- Gefühls- und Gedankenwelten im eigenen Unbewussten erforschen und bewusst einsetzen
- Womit geht mein inneres System in Resonanz beim Klientensystem?
- Was hat das mit mir zu tun? Unbewusste Übertragungen bewusst machen und blinde Flecken aufdecken
PHASE III: MODULE 7-9
In den Modulen 7-9 liegt der Schwerpunkt auf der Vertiefung und Verfeinerung Ihrer therapeutischen Fähigkeiten. Sie lernen, Ihre Intuition zu schärfen, erlebnisorientierte Prozesse zu gestalten und komplexe Emotionen sowie Widerstände im therapeutischen Kontext konstruktiv zu nutzen. Diese Module vertiefen Ihre Fähigkeit, komplexe emotionale und therapeutische Prozesse sicher zu navigieren, und bereiten Sie darauf vor, Ihre therapeutische Praxis mit einem hohen Maß an Empathie und Intuition zu gestalten.
MEHR ERFAHREN
Block 1: Intuition und Selbst als Werkzeug
- Sicherheit gewinnen durch Schärfung der eigenen Intuition (aufbauend auf den praktischen Erfahrungen aus Phase II)
- Das eigene Mensch Sein ist ab jetzt Ihr wichtigstes therapeutisches Tool
- Wie ich meiner Wahrnehmung besser trauen kann
- Erspüren und Erfassen von Gefühls- und Erlebniswelten und inneren Bildern
Block 2: Prozessgestaltung und Umgang mit Widerständen
- Erlebnisorientiertes Arbeiten im Prozess gestalten
- Konsequent gehen mit dem, was sich jetzt im Prozess zeigt
- Umgang mit Ausweichen, Konflikten und Widerständen
- Das eigene Ausweichen in der Gegenübertragung erkennen und konstruktiv einsetzen
Block 3: Emotionale Tiefe und Abschlussarbeit
- Die unterschiedlichen Funktionen von negativen Affekten (Wut, Scham, Trauer, Ekel und Angst) verstehen und im therapeutischen Prozess nutzen
- Sinnvolle Ergänzungen aus der existentiellen Therapie nach Yrvin Yalom
- Mitfühlendes Forschen und hilfreiche Inspirationen für Klienten nach Dr. Gabor Maté
- Trauer- und Trennungsarbeit (inneres Kind, Abschiedsprozesse, loslassen)
- Einleiten des Abschlusses und Ende des therapeutischen Prozesses
Kosten
Für private Selbstzahler: 7.500,00 € zzgl. USt.
Für Unternehmen: 8.500,00 € zzgl. USt.
Early-Bird-Nachlass 400,00 € bis 4 Monate vor Ausbildungsbeginn
zusätzlich: 5 Lehrtherapiesitzungen für die Selbstklärung des eigenen Systems bei Ausbildungsleitung (750,00 € zzgl. USt.)
zusätzlich: 2 Einzelsupervisionen zu eigenen Probeklienten bei Ausbildungsleitung (300,00 € zzgl. USt.)
Verschiedene Zahlungsmodelle und Kostenübernahme durch Arbeitgeber möglich
Umfang & Benefits
9 Module à 2,5 Tage mit insgesamt 22,5 Ausbildungstagen
Zusätzlich individuell planbare und ausbildungsbegleitende Peergroups
Willkommenspaket, hochwertige Lernunterlagen, exklusiver Zugang zum Online-Campus mit Vertiefungsmaterialien, sowie Getränke und Snacks während der Präsenzmodule.
Nächster Kurs
Modul 1:
27. Februar - 1. März 2026
Modul 2:
27-29. März 2026
Modul 3:
8-10. Mai 2026
Modul 4:
12.-14. Juni2026
Modul 5:
17.-19. Juli 2026
Modul 6:
25.-27. September 2026
Modul 7:
30. Oktober - 1. November 2026
Modul 8:
15.-17. Januar 2027
Modul 9:
12.-14. Februar 2027
Zeiten
Alle Module:
Freitag: 16-20 Uhr
Samstag: 10-18 Uhr
Sonntag: 10-16 Uhr
Heilpraktiker für Psychotherapie
Infos zur optionalen Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker für Psychotherapie:
Leitung Ausbildung
Elizabeth Reimers
Greta Engelhardt, Ausbildungsorganisation
Sie haben noch Fragen?
1:1 Gespräch buchen!
Lassen Sie sich von uns persönlich beraten, adressieren Sie Ihre Fragen und finden Sie heraus, ob die Therapie Ausbildung zu Ihren Entwicklungszielen passt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Sie haben sich entschieden?
Dann jetzt direkt anmelden!
Wir freuen uns, dass Sie überzeugt sind, dass unsere Therapie Ausbildung der richtige Weg für Sie ist. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz und starten Sie Ihre Reise gemeinsam mit uns.