Professionelle Qualifizierung zum Change Manager & Transformation Lead

SYSTEMISCHE CHANGE AUSBILDUNG

Campus am See | Aus- und Weiterbildungen mit Herz & Substanz

Lernen von erfahrenen Change-Begleiter*innen mit eigenen Beratungsunternehmen

Präsenz-Ausbildung im Fünfseenland bei München | Systemische Organisationstheorie & Praxis

Gegründet von Cary Buraty und zertifiziert durch zwei anerkannte Berufsverbände | dvct und ECA

Lernen zu verstehen, wie Organisationen ticken

CHANGE-BEGLEITER WERDEN

Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für unsere Systemische Change-Ausbildung im Fünfseenland bei München interessieren.

Kennen Sie das Problem? In vielen Organisationen wird Change Management als starre Abfolge von Phasen verstanden: Ein Plan wird aufgestellt, und der Weg dorthin soll linear verlaufen. Doch in der Realität sind Veränderungen komplex, unvorhersehbar und verlangen ständige Anpassungen. Und genau das führt zum Scheitern vieler Change-Projekte. 

Veränderungen in Organisationen erfolgreich zu begleiten, benötigt ein tiefes Verständnis der komplexen Dynamiken, die in Unternehmen wirken. Unsere Change-Ausbildung bietet Ihnen ein solides Fundament, das Ihnen hilft, die Strukturen und Verhaltensweisen von Organisationen tiefgehend zu verstehen. 


Die erfahrenen Ausbilderinnen und Change-Expertinnen Cary Buraty und Sylvia Wörner vermitteln Ihnen die Grundlagen der Organisationstheorie und das notwendige Veränderungs-Know-how, um Transformationsprozesse professionell und sicher zu steuern. Profitieren Sie von ihrem umfangreichen Praxiswissen und lernen Sie, warum Organisationen so ticken, wie sie es tun – und wie Sie diese Prozesse gezielt beeinflussen können. 

Durch unsere Change Ausbildung lernen Sie, welche Hebel Sie für wirksame Veränderungen nutzen können und welche Rolle Führung und Beratung dabei spielen. Kombiniert mit praxisnahen Tools bekommen Sie alles an die Hand, um künftig Veränderungen in Organisationen sicher zu begleiten und erfolgreich zu gestalten – auch in komplexen und sich schnell verändernden Umgebungen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Gewinn

Möchten Sie die Schlüsselkompetenzen erwerben, um Change-Prozesse erfolgreich zu begleiten und Organisationsentwicklung voranzutreiben? Unsere Ausbildung vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen über Organisationen, Führung und Veränderung, damit Sie Change-Vorhaben professionell analysieren, planen und umsetzen können. 

Wir legen besonderen Wert darauf, Ihre Selbstkompetenz zu stärken, damit Sie klar und souverän mit Unsicherheiten und Konflikten umgehen und Ihre Rolle als Change-Begleiter*in sicher ausfüllen können. Sie vertiefen Ihre Kommunikations- und Konfliktkompetenz, um Widerstände zu meistern und Change-Prozesse gezielt zu steuern. So stellen Sie sicher, dass Sie auch in herausfordernden Veränderungsprozessen kompetent agieren.

Durch praxisnahe Übungen und reale Fallbeispiele wenden Sie Ihr neues Wissen sofort an und gewinnen die Sicherheit, komplexe Transformationen in Organisationen wirksam zu gestalten. Sie erhalten eine Ausbildung, die Theorie und Praxis unmittelbar verbindet.

Was macht die systemische Change-Ausbildung am Campus am See so besonders?

Haben Sie schon erlebt, dass starre Methoden in Veränderungsprozessen oft an ihre Grenzen stoßen? Viele Change-Manager stehen vor der Herausforderung, dass ein einzelnes Konzept nicht für jede Situation passt. Unsere Ausbildung setzt auf einen agnostischen Ansatz, der Ihnen maximale Flexibilität bietet. So können Sie je nach Kontext die passenden Werkzeuge auswählen und anwenden – ohne auf starre Rahmenwerke angewiesen zu sein.

Um die Komplexität von Organisationen zu meistern, ist ein tiefes Verständnis für die systemischen Zusammenhänge und Wechselwirkungen in Organisationen ist entscheidend. In unserer Ausbildung erlernen Sie, diese Dynamiken sicher zu durchdringen und Veränderungsprozesse gezielt zu gestalten. Wir legen besonderen Wert auf Change-Kommunikation als zentralen Hebel, um Akzeptanz zu fördern und Widerstände zu minimieren. So begleiten Sie Veränderungsprozesse nachhaltig und wirkungsvoll.

Nach der Ausbildung sind Sie in der Lage, Veränderungen professionell und sicher zu steuern – für langfristige Erfolge in komplexen Strukturen.

DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK

Erleben Sie, wie unsere systemische Change-Ausbildung Ihre berufliche und persönliche Entwicklung auf die nächste Stufe hebt.
Wenn Sie neugierig geworden sind, dann finden Sie hier alle wichtigen Informationen kompakt zusammengefasst.

Kosten

Für private Selbstzahler: 7.900,00 € zzgl. USt.
Für Unternehmen: 8.900,00 € zzgl. USt.

Early-Bird-Nachlass 400,00 € bis 4 Monate vor Ausbildungsbeginn

Verschiedene Zahlungsmodelle und Kostenübernahme durch Arbeitgeber möglich

Kursstart Oktober 2025

Modul 1: 14.-17. Oktober 2025

Webinar: 12. November 2025

Modul 2: 3.-5. Dezember 2025

Modul 3: 4.-6. Februar 2026

Webinar: 25. Februar 2026

Modul 4: 4.-6. März 2026

Kursstart März 2026

Modul 1: 17.-20. März 2026

Webinar: 31. März 2026

Modul 2: 15.-17. April 2026

Modul 3: 10.-12. Juni 2026

Webinar: 23. Juni 2026

Modul 4: 8.-10. Juli 2026

Für wen geeignet

Für alle, die mit Veränderung in Organisationen zu tun haben und diese ab jetzt auch selbst gestalten wollen. Entscheider*in, Unternehmer*in, Führungskraft, Fachexpert*in aus Personal & Organisationsentwicklung, interne und externe Berater*in, Projektleiter*in und Verantwortliche für Change-Projekte oder Coach.

Umfang & Benefits

4 Module mit insgesamt 11 Ausbildungstagen

2 Webinare für Fallbesprechungen

Zusätzlich individuell planbare und ausbildungsbegleitende Peergroups

Willkommenspaket, hochwertige Lernunterlagen, exklusiver Zugang zum Online-Campus mit Vertiefungsmaterialien, sowie Getränke und Snacks während der Präsenzmodule.

Zeiten

Modul 1:
Dienstag: 15-19 Uhr
Mittwoch & Donnerstag: 10-18 Uhr
Freitag: 10-16 Uhr

Modul 2 / 3 / 4:
Mittwoch: 15-19 Uhr
Donnerstag: 10-18 Uhr
Freitag: 10-16 Uhr

Webinare:
Mittwoch: 17-20 Uhr

Voraussetzungen

Sie tragen bereits (erste) Führungs- oder Change-Verantwortung oder sind externe BeraterIn / Coach.

Mehrjährige Berufserfahrung.

Kontinuierliche Teilnahme während der Module.

Zusätzliche Zeit und Engagement für Peergroups zwischen den Modulen.

LEITUNG CHANGE AUSBILDUNG

Cary Buraty

Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit den Erfolgsfaktoren für nachhaltigen Change – insbesondere aus systemischer Sicht. Dazu gehört auch die Erfahrung, wie Change-Begleitung handwerklich gut gelingen kann.

Als Executive Coach hat sie viele Top-Manager, Führungsteams und deren Unternehmen eng in Change-Vorhaben begleitet und ist sowohl mit der Berater- als auch der Führungsperspektive auf Change bestens vertraut. In die Ausbildung und in ihren Modulen integriert sie außerdem vielfältige Praxisperspektiven aus ihrer eigenen Beratungstätigkeit bei BEYOND COMPANY.

Systemische Ausbildung München

Sylvia Wörner

Sie liebt Theorie und geht komplexen Zusammenhängen gerne auf den Grund. Dabei kombiniert sie eigene Erfahrung als Führungskraft in der freien Wirtschaft und ihr umfangreiches Wissen über Organisationen und Veränderungsprozesse aus ihrer über 30-jährigen eigenen Beratungspraxis und als Managing Partnerin der mundo GmbH.

Unter dem Motto „Nichts ist praktischer als gute Theorie“ vermittelt sie als Supervisorin und Ausbilderin besonders gerne systemtheoretisches Organisationswissen und dessen wirksame Umsetzung in die Praxis.

DIE MODULE IHRER CHANGE-AUSBILDUNG

Modul 1: Fundament legen

Im ersten Modul legen wir gemeinsam das Fundament für Ihre Reise durch die Welt des organisationalen Wandels. Hier geht es darum, grundlegendes Organisations- und Veränderungswissen zu erlernen, um es praxisnah in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden zu können. Sie erhalten zeitgemäßes Change Know-how jenseits von Managementmethoden und ihren Heilsversprechen. Sie werden die Erfolgsfaktoren für gelungenen Change kennenlernen und verstehen, wie Sie Konzepte und Modelle effektiv anwenden können, um Veränderungen in Ihrem Arbeitsumfeld erfolgreich zu gestalten.

Modul 2: Change navigieren

Im zweiten Modul lernen Sie, wie Sie künftig sicher und kompetent durch Change navigieren. Mit der Campus am See Change-Landkarte erhalten Sie eine Navigationshilfe für iteratives Change-Management mit Umsetzungsfokus. Sie vertiefen Ihre Fähigkeiten und wir befähigen Sie dazu, durch die Komplexität des Wandels zu navigieren und Entscheidungen herbeizuführen. Sie lernen, mit Macht, Interessenskonflikten und Stakeholdern umzugehen und Change-Vorhaben iterativ zu planen und eine Roadmap zu entwickeln.

Modul 3: Nachhaltig verankern

Ein besonders wichtiger Aspekt dieses Moduls ist die Sicherstellung der Umsetzung und den nachhaltigen Transfer des Gelernten in den Change-Alltag. Außerdem nehmen wir die Führung im Change in den Fokus. Sie lernen, wie Sie als Führungskraft oder Changebegleiter*in Menschen durch den Wandel führen können. Sie erfahren, wie Sie Konflikte und Ambivalenzen bewältigen können. Zudem lernen Sie, mit Change-Kommunikation und Storytelling die Aufmerksamkeit zu lenken und durch Dialogformate die Beteiligung zu fördern.

Modul 4: Wirksam werden

Im vierten Modul legen wir den Schwerpunkt auf die förderliche Haltung und das Mindset in der Change-Begleitung. Wir werden gemeinsam erforschen, wie Ihre eigene Einstellung den Veränderungsprozess beeinflusst und wie Sie diese bewusst gestalten können, um eine positive und konstruktive Atmosphäre zu schaffen. Sie werden die Rolle und den Wert von Coaching im Change kennenlernen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihren individuellen Stil als Changebegleiter weiterzuentwickeln und ein Praxiskonzept für Ihre eigenen Change-Vorhaben zu erstellen.

FOKUS AUF MENSCH UND ORGANISATION

Viele Change-Begleiter fokussieren sich entweder auf die organisatorischen oder die menschlichen Aspekte von Veränderungen. In unserer Ausbildung lernen Sie, beide Elemente zu vereinen.

Sie erfahren, wie Sie Menschen für Veränderungen gewinnen, effektive Change-Kommunikation gestalten und gezielt die Unterstützung bieten, die in Veränderungsprozessen benötigt wird. Entdecken Sie, wie Sie Veränderungen erfolgreich und ganzheitlich begleiten können.

PROZESS- UND METHODEN-INTEGRATION

Oft haben Change-Verantwortliche Schwierigkeiten, Veränderungsprozesse strukturiert zu steuern. Bei uns erhalten Sie ein bewährtes Beratungsmodell mit klaren Abläufen, Interventionen und Tools, die Sie in verschiedenen Phasen des Prozesses anwenden können.

Damit sind Sie in der Lage, theoretisch fundierte und kontextgerechte Interventionen systematisch abzuleiten. So begleiten Sie Change-Vorhaben künftig zielgerichtet und sicher.

UNSERE LOCATION

CAMPUS AM SEE

Lernen, wo andere Urlaub machen.

Der Campus am See im Fünfseenland bei München bietet Ihnen den perfekten Lernort in der historischen Alten Fabrik in Seefeld (Oberalting). Die lichtdurchfluteten, modernen Räume in Seenähe fördern Ihre Kreativität und persönliche Weiterentwicklung.

Gleichzeitig gibt es ausreichend Rückzugsorte, um sich zu erholen und zu konzentrieren. Der Standort ist zudem bequem von München, Landsberg, Augsburg und Starnberg aus erreichbar.

Greta Engelhardt, Ausbildungsorganisation

Sie haben noch Fragen?

1:1 Gespräch buchen!

Lassen Sie sich von uns persönlich beraten, adressieren Sie Ihre Fragen und finden Sie heraus, ob die Systemische Change Ausbildung zu Ihren Entwicklungszielen passt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Sie haben sich entschieden?

Dann jetzt direkt anmelden!

Wir freuen uns, dass Sie überzeugt sind, dass unsere Change Ausbildung der richtige Weg für Sie ist. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz und starten Sie Ihre Reise gemeinsam mit uns.