Professionelle Qualifizierung zum Teamcoach, Teamentwickler und Teamlead bei München

SYSTEMISCHE TEAMCOACH AUSBILDUNG BEI MÜNCHEN

Teams verstehen & stärken

EXPERTEN FÜR SYSTEMISCHES TEAMCOACHING & TEAMENTWICKLUNG

Teamcoaching, das wirkt – fundiert, praxisnah und zeitgemäß

Viele Ansätze zur Teamentwicklung sind entweder rein auf Persönlichkeitsprofile der Mitglieder fokussiert oder setzen auf vorgefertigte Methoden, die nur oberflächliche Lösungen bieten. Doch Teams sind mehr als die Summe ihrer Teile – sie sind lebendige, soziale Systeme mit komplexen Dynamiken, unvorhersehbaren Wechselwirkungen und oft verdeckten Spannungen.

Wir denken Teamcoaching deshalb anders. In unserer systemischen Teamcoach-Ausbildung bei München lernen Sie, Teams als dynamische Systeme zu verstehen und gezielt zu begleiten. Fundiert, methodisch vielseitig und immer mit Blick auf die Praxis. Sie erfahren, wie Sie Teams dabei unterstützen, ihre Zusammenarbeit zu stärken, Rollen und Verantwortlichkeiten zu klären und in Phasen von Veränderung oder Unsicherheit handlungsfähig zu bleiben.


Im Zentrum unserer Team Coach Ausbildung bei München steht die systemische Organisationstheorie – ergänzt durch moderne Ansätze wie Psychologische Sicherheit, Theory U und agile Prinzipien.

Nach der Ausbildung agieren Sie als Teamcoach oder Teamlead, der Teams durch komplexe Situationen navigiert und ihre Entwicklung professionell begleitet. Sie werden wissen, wie Sie mit Gruppendynamiken arbeiten, Konflikte konstruktiv lösen und auch die Führungskraft in ihrer besonderen Rolle angemessen einbinden. Sie lernen nicht nur, wie Teams funktionieren, sondern auch, wie sie in Zeiten von Wandel exzellent arbeiten können.

Unsere Teamcoach-Ausbildung im Fünfseenland bei München bietet Ihnen das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um Teams nachhaltig zu entwickeln. Ob bei der Formierung neuer Teams, der Begleitung nach Reorganisationen oder der Klärung von Konflikten.

Sie sind nach der Ausbildung in der Lage, als kompetente*r Teamentwickler*in oder Teamlead aufzutreten und Veränderungsprozesse im Team professionell zu gestalten.

LEITUNG TEAMCOACH AUSBILDUNG

Systemische Ausbildung München

Cary Buraty & Team

Die Team Coach Ausbildung bei München wird geleitet von Cary Buraty, Gründerin des Campus am See und erfahrene Ausbilderin, Coach und Teamentwicklerin mit langjähriger Praxis in der Führungskräfteentwicklung und im Teamcoaching.

Unterstützt wird sie durch Kolleg*innen aus ihrem Netzwerk THE CHANGE COLLECTIVE, die durch vielfältige Praxisbeispiele und Tipps aus der realen Teamentwicklungsarbeit für wertvolle Ergänzungen sorgen.

MYTHEN MIT DENEN WIR AUFRÄUMEN

CAMPUS AM SEE TEAMCOACH AUSBILDUNG BEI MÜNCHEN

In unserer Teamcoach-Ausbildung bei München lernen Sie, Teams durch die Brille der systemischen Organisationstheorie zu betrachten – als lebendige Systeme mit Dynamiken, die weit über klassische Teamentwicklungs-Ansätze hinausgehen. Statt sich von oberflächlichen Erfolgsrezepten oder modischen Schlagworten leiten zu lassen, setzen wir auf fundierte Modelle und praxiserprobte Methoden. Wir enttarnen ganz nebenbei Mythen, die die Arbeit mit Teams oft behindern und aus systemischer Sicht wenig hilfreich sind.

MYTHOS #1

Ein gutes Team versteht sich immer blendend.

Konflikte sind nicht das Problem – nicht beachtete und verstandene Konflikte sind es. Ein Team kann produktiv sein, auch wenn es nicht immer harmonisch zugeht. Entscheidend ist, wie Spannungen genutzt werden.

MYTHOS #2

Selbstorganisierte Teams brauchen keine Führung.

Selbstorganisation und Agilität sind kein Zaubertrank. Jedes Team braucht Klarheit über Rollen, Verantwortlichkeiten und Entscheidungen – auch in agilen Kontexten.

MYTHOS #3

New Work löst jedes Teamproblem.

Flexible Arbeitsmodelle sind toll – aber sie lösen weder Konflikte noch schaffen sie automatisch Vertrauen. Es braucht bewusste Begleitung, um moderne Arbeitsformen erfolgreich zu gestalten.

MYTHOS #4

Ein Workshop löst alle Probleme.

Workshops sind wertvoll, aber kein Allheilmittel. Teamentwicklung ist ein Prozess, der Vertrauen, Reflexion und kontinuierliche Arbeit erfordert – nicht nur eine einmalige Intervention.

MYTHOS #5

Teams scheitern, weil die Mitglieder nicht zueinander passen.

Es geht weniger um „die richtigen Menschen“ als um die richtige Struktur und Kultur. Teams scheitern oft an unklaren Zielen, fehlender Abstimmung oder übersehenen Dynamiken.

Alles Wissenswerte rund um die Teamcoach Ausbildung bei München

WAS MACHT UNSERE TEAMCOACH AUSBILDUNG SO BESONDERS?

„Warum funktioniert dieses Team nicht, obwohl alle motiviert sind?“
Gute Teamarbeit entsteht nicht einfach so – und sie scheitert selten an der Motivation einzelner. Häufig fehlen Klarheit in den Rollen, ein gemeinsames Verständnis der Ziele oder ein Umgang mit den unausgesprochenen Dynamiken, die jedes Team prägen. In unserer Teamcoach-Ausbildung lernen Sie, diese Muster zu erkennen und gezielt zu bearbeiten.

„Wie fördere ich echte Zusammenarbeit statt nur oberflächliche Harmonie?“
Nicht jeder Konflikt ist ein Problem, und nicht jede Harmonie ein Fortschritt. Sie erfahren, wie Sie Teams durch schwierige Phasen begleiten, Spannungen konstruktiv nutzen und ein Umfeld schaffen, in dem Psychologische Sicherheit und Exzellenz wachsen können.

„Welche Methoden helfen wirklich – und welche passen zu meinem Team?“
Es gibt nicht die eine Lösung, die für alle Teams passt. Wir setzen auf Vielfalt: Sie lernen praxiserprobte Werkzeuge kennen, die Sie flexibel auf die individuellen Bedürfnisse eines Teams anpassen können. Dabei steht die systemische Organisationstheorie als stabiler Rahmen im Mittelpunkt, ergänzt durch moderne Ansätze wie Psychologische Sicherheit und Theory U.

„Wie kann ich Teams in Phasen von Veränderung, Unsicherheit oder Konflikten begleiten?“
Teams in turbulenten Zeiten brauchen Orientierung und Klarheit. Unsere Ausbildung zeigt Ihnen, wie Sie Teams durch Veränderungen führen, Verantwortung klären und auch die Führungskraft in ihrer Sonderrolle gezielt einbinden.

Nach dieser Ausbildung sind Sie in der Lage, Teams fundiert zu coachen oder zu leiten, ihre Potenziale zu entfalten und die Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken – praxisnah, systemisch und immer mit Blick auf die Realität der Arbeitswelt.

FÜR WEN IST DIESE AUSBILDUNG GEEIGNET?

Diese Ausbildung richtet sich an:

Coaches, die ihre Kompetenzen auf die Arbeit mit Teams erweitern möchten.

Teamentwickler*innen und Berater*innen, die Teams und Führungskräfte professionell begleiten wollen.

Führungskräfte, Teamleads, Projektleiter*innen, Scrum Master und Agile Coaches, die Teams nachhaltig stärken möchten.

Change Manager*innen und Personalentwickler*innen, die systemische Werkzeuge für Teamentwicklung und -begleitung suchen.

WOBEI UNTERSTÜTZT DIE AUSBILDUNG?

Unsere Teamcoach-Ausbildung bietet Ihnen die nötigen Kompetenzen, um Teams in den unterschiedlichsten Kontexten professionell zu begleiten. Sie unterstützt Sie beim Aufbau neuer Teams, von der Formierung bis zur effektiven Zusammenarbeit, und gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Teams sicher durch Führungs- oder Leitungswechsel zu begleiten.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Klärung von Rollen, Verantwortlichkeiten und Zusammenarbeit – denn oft sind es diese unklaren Schnittstellen, die Teamarbeit ins Stocken bringen. Ebenso lernen Sie, Spannungen und Konflikte zu verstehen und konstruktiv zu bearbeiten, um die Energie im Team positiv zu nutzen.

Besonders in Phasen der Neuorientierung, beispielsweise nach Reorganisationen, bietet die Ausbildung Ihnen Ansätze, um Teams zu stabilisieren und in eine neue Dynamik zu führen. Darüber hinaus lernen Sie, leistungsstarke Teams zu entwickeln, die auf Psychologischer Sicherheit basieren – ein zentraler Erfolgsfaktor für nachhaltige Exzellenz in der Zusammenarbeit.

ZIELE DER AUSBILDUNG

In unserer Teamcoach-Ausbildung lernen Sie, Teams als soziale und lebendige Systeme zu verstehen und gezielt zu begleiten. Sie erfahren, wie Sie durch eine fundierte Auftragsklärung klare Ziele definieren und Systemgrenzen transparent machen – wichtige Voraussetzungen für erfolgreiche Teamentwicklung.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Gruppendynamiken. Sie werden in der Lage sein, diese zu entschlüsseln und mit gezielten Interventionen bewusst zu gestalten. Dabei erkennen Sie die Muster und Dynamiken, die in Teams wirken, und lernen, darauf aufbauend passgenaue Veränderungen und Lösungen zu entwickeln.

Ziel ist es, Teams nicht nur handlungsfähiger zu machen, sondern exzellente Teamarbeit zu fördern. Dies gelingt, indem Sie Psychologische Sicherheit und Vertrauen im Team aufbauen – essenzielle Grundlagen für effektive Zusammenarbeit, Kreativität und nachhaltigen Erfolg.

HOHER PRAXISANTEIL

Wir legen ausgesprochen viel Wert auf eine hohe Praxisorientierung in der Teamcoach Ausbildung im Fünfseenland bei München. Durch entsprechend viele interaktive Übungen, Methodendemonstrationen, Fallbeispiele aus der Beratungs-Praxis unserer Ausbilder und durch Kleingruppenarbeit und Reflexion anhand Ihrer eigenen Fälle werden Sie von Beginn an Ihr neues Wissen direkt und unmittelbar anwenden. Damit erlangen Sie die Sicherheit und Kompetenz, um Teamentwicklungen effektiv zu begleiten.

DAS EIGENE BERATERPROFIL

Im Laufe der Ausbildung bauen Sie Ihre professionelle Beratungskompetenz und Ihre individuelle Teamcoachpersönlichkeit kontinuierlich weiter aus. Auch als Führungskraft oder Teamlead entwickeln Sie Ihre Führungspersönlichkeit weiter. Unsere Ausbildung fördert durch Gruppendiskussionen, Übungen, Feedback und Simulationen neben dem Wissensaufbau auch Ihre ganz persönliche und individuelle Entwicklung, sowohl in Bezug auf Ihre Persönlichkeit, als auch auf Ihr Rollenprofessionalität.

VORAUSSETZUNGEN

Die Ausbildung richtet sich an alle, die Teams fundiert begleiten und entwickeln möchten – unabhängig davon, ob Sie bereits Erfahrung im Teamcoaching oder als Führungskraft mitbringen oder neu in diesem Feld sind.

Eine systemische Basisausbildung z.B. in Form einer Coaching-Ausbildung ist ein Plus, kein Muss.

Wichtiger als formale Vorkenntnisse ist die Offenheit für systemisches Denken, die Bereitschaft zur Reflexion und der Wunsch, Teams in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Ob Sie als Führungskraft, Berater*in, Scrum Master oder Change Manager*in tätig sind – Sie profitieren von der Ausbildung, wenn Sie Teams besser verstehen und professionell begleiten möchten.

Kontinuierliche Teilnahme während der Module.

Zusätzliche Zeit und Engagement für Peergroups zwischen den Modulen.

Kosten

Für private Selbstzahler: 2.950,00 € zzgl. USt.
Für Unternehmen: 3.750,00 € zzgl. USt.

Early-Bird-Nachlass 400,00 € bis 4 Monate vor Ausbildungsbeginn

Verschiedene Zahlungsmodelle und Kostenübernahme durch Arbeitgeber möglich

Umfang & Benefits

2 Module à 3 Ausbildungstage

Webinar für Fallbesprechungen

Zusätzlich individuell planbare und ausbildungsbegleitende Peergroups

Willkommenspaket, hochwertige Lernunterlagen, exklusiver Zugang zum Online-Campus mit Vertiefungsmaterialien, sowie Getränke und Snacks während der Präsenzmodule

Nächster Kurs

Modul 1: 25.-27. Juni 2025

Webinar: 10. Juli 2025

Modul 2: 23.-25. Juli 2025

Zeiten

Module:
Mittwoch: 10-18Uhr
Donnerstag: 10-18 Uhr
Freitag: 10-16 Uhr

Webinar:
Donnerstag: 17-20 Uhr

Module & Inhalte

Zum ausführlichen Überblick über die Inhalte der einzelnen Module:

MODULE & INHALTE

Zertifizierung Institut

Ausbildungsleitung

Cary Buraty

Unterstützt durch Kolleg*innen aus dem Netzwerk THE CHANGE COLLECTIVE.

Greta Engelhardt, Ausbildungsorganisation

Sie haben noch Fragen?

1:1 Gespräch buchen!

Lassen Sie sich von uns persönlich beraten, adressieren Sie Ihre Fragen und finden Sie heraus, ob die Systemische Teamcoach Ausbildung zu Ihren Entwicklungszielen passt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Sie haben sich entschieden?

Dann jetzt direkt anmelden!

Wir freuen uns, dass Sie überzeugt sind, dass unsere Teamcoach Ausbildung der richtige Weg für Sie ist. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz und starten Sie Ihre Reise gemeinsam mit uns.