Sowohl die Präsenz- als auch die Hybridausbildung umfasst 23 Ausbildungstage in 11 Modulen (200 Stunden)

Hinzu kommen etwa 100 Stunden ausbildungsbegleitende Aufgaben, aufgeteilt in:

  • Übung in Peergruppen: 28 Stunden
  • Probeklient*innen & Fallarbeit: 30 Stunden
  • Supervision, Intervision, Lehrcoaching: 10 Stunden
  • Reflexion & Fachlektüre: 32 Stunden

Insgesamt ergibt sich ein Umfang von 300 Stunden.