Masterclass - Organisationen verstehen.
4 Tage. Intensiv. Präsenz. Plus 4 Stunden individuell planbare Prework für die eigene Fallstudie.
Nächster Termin:
2024 – in Planung
Was Sie erwartet
Organisation in Veränderung zielgerichtet weiterzuentwickeln und zu unterstützen, sowie notwendige Veränderungsimpulse zu gestalten, sind die Hauptthemen dieser Masterclass.
Schwerpunkte:
- Organisations-und Kulturanalyse
- Veränderungen wirksam und systemkompatibel gestalten
- Möglichkeiten und Grenzen von systemischen Beratungsmandaten
- Kennenlernen und erweitern der eigenen Haltung als Coach im System Unternehmen
- Verfeinerung des eigenen Methodenrepertoires
- In komplexen Auftragsklärungen souverän navigieren
- Bearbeiten und Reflexion von Praxisbeispielen
In den intensiven Präsenztagen wechseln sich Wissensvermittlung mit realitätsnahen Simulationen, Reflexionen, Übungen in Kleingruppen, Aufstellungen und Fallarbeit ab. Der Fokus liegt hierbei auf der praxisnahen Vermittlung von Know-how gepaart mit dem Erlernen und Einüben anspruchsvoller und gleichzeitig alltagstauglicher Prozesse und Tools.
Für wen sich diese Weiterbildung eignet
Diese Weiterbildung im fundierten Kompaktformat richtet sich an Entwicklungsfreudige mit systemischer “Vorbildung”, wie z.B. Business Coaches, Berater*innen, Facilitatoren, Teamentwickler, Führungskräfte, Projektleiter*innen, Personaler*innen und Agile Coaches.
Sie sollten also bereits eine systemische Grundausbildung mitbringen. Vorerfahrung in der Arbeit mit Organisationen ist ein Plus, aber kein Muss. Eine ganzheitliche und menschenorientierte Haltung verstehen wir als Fundament für die systemische Arbeit mit Organisationen.
Aufbauend auf systemischer Grundlagenkompetenz, versetzt Sie die Masterclass in die Lage, Organisationen als systemische Einheit zu verstehen und insbesondere in Change-Projekten professionell zu begleiten.
Unsere Teilnehmer*innen erhalten zusätzlich Einblicke in Theorie und Praxis von zeitgemäßer Organisationsentwicklung und Change-Management und lernen eine zum System und zu ihnen passende Vorgehensweise in systemische Beratungsprozesse einzubringen. Dabei verfeinern sie während der Weiterbildung ihren individuellen Beratungs-und Coaching-Stil und bereiten sich durch individuell planbare Prework mit einer eigenen Fallstudie auf die Weiterbildung vor.
Trainerin Edda Vanhoefer
Edda Vanhoefers berufliche Leidenschaft bewegt sich auf zwei Ebenen – sie bildet als Lehrcoach Menschen aus und (er-)findet Mittel und Wege, Unternehmen, Teams und Einzelne auf dem Weg zu ihrer Bestform zu unterstützen.
Seit 1996 ist sie selbstständige Unternehmerin im Bereich Beratung, Training und Coaching und seit 2000 Geschäftsführerin der Management-Beratung „Change Corporation“ in München. Dank der Gründung und Leitung mehrerer eigener Firmen verbindet sie ihr Berater-, Trainer- und Coach-Profil im Beratungsalltag mit direkter Praxiserfahrung als Unternehmerin.
Dabei arbeitet Edda Vanhoefer mit Organisationen, Teams und Einzelpersonen in einer Kombination aus systemischer Sichtweise und anderen hilfreichen Ansätzen aus der Gruppendynamik und der positiven Psychologie. Außerdem ist sie zertifiziert für MBTI, Open Space Beta und bildet Menschen in Achtsamkeitsmeditation aus. 2021 hat sie an der University of Cambridge „Leadership for Sustainability“ studiert und unterstützt die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle im Rahmen von Circular Economy. Mehr zur Vita und Arbeit von Edda Vanhoefer erfahren Sie hier.
Details zur Weiterbildung
Ihre Investition
4-tägige Präsenz-Weiterbildung plus 4 Stunden individuelle Prework mit Begleitmaterialien:
2.250,00 €* (inkl. Kaffeepausensnacks und Getränke)
(Das Begleitmaterial wird digital auf unserer interaktiven Learning-Plattform „Online-Campus“ zur Verfügung gestellt.)
*Alle Preise zzgl. gesetzlicher USt. und optionaler Mittags-Verpflegung
Die Teilnahmebedingungen für unsere Weiterbildungen finden Sie hier.
Location & Zeiten
Die Weiterbildung findet im Fabrikloft des Campus am See in der Alten Fabrik in Seefeld statt. Mehr über die Location erfahren Sie hier: Campus am See – Alte Fabrik
Die Präsenzeinheiten finden Montag bis Mittwoch von 9.30 Uhr bis 18 Uhr statt. Am Donnerstag endet die Weiterbildung um 16 Uhr.
Teilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt bei dieser Weiterbildung 8 Personen.
Die maximale Gruppengröße umfasst 18 Personen.