»Die Welt ist schon immer von denen verändert worden, die neue Fragen stellen.« (Henning Beck) Was für ein tolles Statement. Wir als Coaches sind also in Wirklichkeit...
Impulse & Tool-Tipps
Erwartungen und Akzeptanz
Falsche Erwartungen führen zu Enttäuschung Mithilfe von Akzeptanz falsche Erwartungen enttarnen In der systemischen Arbeit unterstützen wir Klienten*innen unter anderem...
Systemisches Hypothetisieren
Hypothesen dehnen Wirklichkeiten aus Wie wir mit Annahmen im Coaching den Lösungs-Denkraum erweiternHypothesen sind eine großartige Möglichkeit, unsere...
Fragen über Fragen
Was dem Musiker sein Instrument, sind dem Coach seine Fragen Die beste Frage wird hohl klingen, wenn sie nicht einer wertschätzenden Grundhaltung entsprungen istSchon...
The Leader as Coach
In der Ruhe liegt die Kraft Deshalb brauchen wir heute mehr denn je mutige und empathische Führungspersönlichkeiten. Angst. Diese Emotion ist seit vielen Monaten...
Widerstände sind Fürstände
Widerstände sind Fürstände Wie wir in der Koproduktion mit unseren Klienten die guten Absichten hinter Widerständen aufspüren Im Fachjargon spricht die Coaching-Welt...
Grundhaltungen im Coaching
Grundhaltungen im Coaching Sie sind die Wurzeln und das Fundament unserer Arbeit, unseres Handelns und Denkens In unserer systemischen Coaching-Ausbildung vermitteln...
Sind Probleme problematisch?
Behutsamer Balanceakt Vom Problem zur Lösung Ein Hauptmerkmal im (systemischen) Coaching ist die konsequente Lösungsfokussierung. Vielleicht logisch, denn Klienten...
Ich weiß, dass ich nichts weiß
Vertreibung aus dem Paradies Die 4 Stufen der KompetenzentwicklungIrgendwie sind wir alle doch ständig dabei, Neues zu lernen. Sowohl wir als Coaches, Trainer, Berater...
Der Campus am See Tool-Tipp #1
Top 5 Coaching-Fragen Um einem Problem tiefer auf den Grund zu gehen. 1. Frage: Was ist das Problem, das Du ändern möchtest? Hier wird direkt klar, dass es um...